In Leutenbach in gefragter Wohnlage, 250 m² Wohn- und Nutzfläche, 1-2-Fam.-Haus mit Garten
Leutenbach

Lage
Zu den großen Vorteilen dieses interessanten Objekts zählt die hervorragende Lage. Sowohl Supermärkte und Fachgeschäfte als auch Restaurants, Cafés und diverse Freizeiteinrichtungen sind fußläufig erreichbar. Das Elterntaxi kann ebenfalls getrost in der Garage bleiben. Bis zur Gemeinschaftsschule Leutenbach sind es gerade einmal gut 200 Meter. Kitas und Kindergärten sind direkt vor Ort ebenso vorhanden wie mehrere Allgemeinärzte, Zahnärzte und eine Apotheke. Weiterführende Schulen und die Einrichtungen des Rems-Murr-Klinikums finden Sie im nahen Winnenden. Von der etwa 1,5 Kilometer entfernten S-Bahn Station Winnenden geht es darüber hinaus auch ganz bequem in nur 20 Minuten ins Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart. Mit dem Auto sind sowohl die Schwabenmetropole als auch Schwäbisch Hall schnell über die gut ausgebaute B14 zu erreichen.
Trotz der guten Infrastruktur müssen Sie auf Grün und Natur nicht verzichten. Die nur wenige Meter entfernt von Ihrem neuen Zuhause liegenden Felder und Wiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren durch die Umgebung ein. Auch die vielfältigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die zahlreichen Vereine der Stadt tragen dazu bei, dass in Leutenbach Entspannung und Erholung nicht zu kurz kommen.
Objektbeschreibung
Große DHH in erstklassiger Lage mit viel Potenzial zur Realisierung Ihrer Wohnträume
Sie suchen eine Immobilie mit viel Platz und einer soliden Basis zur Verwirklichung Ihrer persönlichen Wohnträume? Sie wünschen sich darüber hinaus eine erstklassige Wohnlage in einer gepflegten Umgebung und kurze Wege zu Geschäften, Restaurants und anderen Einrichtungen? Dann sollten Sie sich diese Doppelhaushälfte in Leutenbach unbedingt einmal näher anschauen.
250 qm Wohn- und Nutzfläche warten hier darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Das auf einem 290 m2 großen Grundstück in massiver Bauweise im Jahr 1975 errichtete Haus bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Dazu stehen Ihnen insgesamt sieben Zimmer und zahlreiche Nebenräume sowie zwei Bäder zur Verfügung. Hinzu kommen noch zwei separate WCs, zwei zusätzliche Duschen und eine Garage, die Sie ebenfalls nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen neu gestalten können.
Die Aufteilung der Räume auf den insgesamt drei Etagen erlaubt eine Nutzung der Immobilie als Ein- oder Zweifamilienhaus. Sind zwei getrennte Einheiten gewünscht, könnte im Obergeschoss auf zirka 83 m² eine Zwei- oder Dreizimmerwohnung entstehen, die über ein Tageslichtbad und ein separates Gäste-WC verfügt. Ein großer Balkon, der zwei Zugänge bietet, trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Räume hell und lichtdurchflutet präsentieren. Und wer würde sich nicht darüber freuen, seinen Feierabend unter freiem Himmel genießen können.
Auf etwa der gleichen Grundfläche wäre im Erdgeschoss die Einrichtung einer Vier-Zimmer-Wohnung mit einem Badezimmer und einem Gäste-WC möglich. Ein Highlight ist auch hier die Terrasse, die viel Platz zur Entspannung bietet und den hellen und freundlichen Charakter der Wohnung noch unterstreicht.
Ruhe und Erholung könnten Sie aber nicht nur auf der Terrasse, sondern auch im Untergeschoss finden. Hier waren ursprünglich eine Sauna und ein Entspannungsraum geplant. Zwei Duschen und ein WC sind deshalb bereits vorhanden. Da das gesamte Haus unterkellert ist, blieben trotz der Einrichtung einer Wellnessoase noch ausreichend große Abstellflächen erhalten.
Auch in der zum Haus gehörenden ebenfalls unterkellerten Garage sind noch weitere Nutzflächen vorhanden.
Aufteilung der Wohnungsvarianten siehe Grundrisse!
Ausstattung
Die Ausstattung des Hauses entspricht in weiten Teilen noch dem Zeitgeschmack des Baujahres 1975.
Sowohl die Böden als auch die Fliesen in den mit Badewannen ausgestatteten Bädern und in den Küchen versprühen bis heute den Charme vergangener Zeiten. Bei den erforderlichen Modernisierungsarbeiten haben Sie die Möglichkeit, mit kreativen Gestaltungsideen ganz eigene Akzente zu setzen. Da bei einigen Räumen bereits Bodenbeläge und Tapeten entfernt wurden, können Sie gleich mit der Verschönerung beginnen.
Da das Haus in massiver Bauweise errichtet wurde, können Sie dabei auf eine solide Substanz zurückgreifen. Holzfenster mit Isolierverglasung sind hier ebenso verbaut wie eine Öl-Zentralheizung, die im Jahr 2003 erneuert wurde. In der Garage hat die Neuzeit bereits in Form eines elektrischen Garagentors Einzug gehalten.
Ihr Ansprechpartner
Harald Köppen
Sie können mich gerne direkt
kontaktieren um das Exposé zu erhalten.